Instrumentalgruppe Chor und Instrumentalensemble Seit 1996 hat unsere Schule einen Schulchor. Die Teilnahme ist freiwillig. Wer sich gemeldet hat, soll sich verpflichten, regelmäßig an den Proben teilzunehmen. Proben sind in der Regel einmal wöchentlich. Neben dem Chor hat sich auch eine Instrumentalgruppe etabliert. Unser Grundsatz ist: Alle Lieder sollen mit Instrumenten, möglichst von Kindern gespielt, begleitet werden. Lernziele sind musikalischer, sozialer und kultureller Art. Musikalische Lernziele: Elementare bis fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Stabspielen, Pauken und Rhythmusinstrumenten. Soziale Lernziele Freude am Musizieren Miteinander statt gegeneinander Einordnen in die Gruppe, Teamfähigkeit Freundlicher Umgang miteinander Zuhören und Hinhören Konzentration Emotionales Ausdrucksvermögen steigern Kulturelle Ziele Gestalten von Schulfeiern Auftrittsmöglichkeiten außerhalb der Schule Genauere Angaben Musikalische Lernziele: Rhythmische Präzision Erlernen von bestimmten Techniken beim Instrumentalspiel Jedes Musikinstrument erfordert andere Techniken. Viele Kinder haben Einzelunterricht auf verschiedenen Instrumenten (Geige, Flöte, Klarinette, Klavier). Im Rahmen dieses Unterrichts wird großer Wert auf die Technik gelegt, vor allem auf die Unabhängigkeit beider Hände. Aber auch Instrumente wie Pauke, Xylophon, Glockenspiel etc. bedürfen  bestimmter Spieltechniken. Diese werden im Ensemblespiel erläutert und geübt. Manchmal nehmen Kinder auch ein Instrument mit nach Hause, um zu üben. Die Kinder sollen lernen, rhythmisch genau zu musizieren. Meist ist das Instrumentalstück oder die Begleitung der Lieder rhythmisch einfach gebaut. Dabei haben die Kinder keine Probleme. Viele moderne Songs haben im Rhythmus „Off-Beat“-Noten. Diese müssen präzise gesungen werden. Auch gelegentliche Triolen benötigen eingehender Übung. Differenziertes Hinhören Um rhythmisch genau zu musizieren, ist genaues Hinhören auf den Klang erforderlich. Auch die Anweisungen des Chor- und Ensembleleiters sollten möglichst genau befolgt werden. Live-Musik Ein Ziel unseres Chores ist, alle Lieder mit Instrumenten zu begleiten. Beschallung durch Lautsprecher soll möglicht ausgeschlossen sein. Ist die Begleitung für Kinder zu schwierig, können auch Erwachsene aushelfen, z.B. Streichquartett oder Blockflötenquartett. Aneignung eines vielseitigen Repertoires Das Liedgut und seine Instrumentalbegleitung sollte nicht nur Kinder- und Volkslieder umfassen, sondern gelegentlich auch alte Choräle oder moderne Songs. Außerdem sollen selbstständige Instrumentalstücke erarbeitet werden. Soziale Lernziele Freude am  Musizieren Die Freude  Musizieren ist für die Entwicklung der Kinder sehr wichtig, da musikalische Betätigung in jeder Hinsicht die Persönlichkeit fördert, besonders dann, wenn sie mit Lust und Freude verbunden ist. Miteinander statt gegeneinander Beim  Musizieren sollte es kein Konkurrenzdenken geben. Nicht der Wettbewerbsgedanke, wie häufig im Sport, steht im Vordergrund, sondern das gemeinsame Gestalten eines musikalischen Werkes. Das fördert auch den freundlichen Umgang miteinander. Einordnen in die Gruppe Das instrumentale Ensemblespiel ist ein Gemeinschaftserlebnis. Alle haben das gleiche Ziel: Eine Liedbegleitung oder Instrumentalstück soll möglichst präzise und ausdrucksstark musiziert werden. Dazu ist die instrumentale, aber auch die persönliche Einordnung in das Ensemble unbedingt erforderlich. Die Kinder müssen lernen, sich zurückzunehmen oder bei bestimmten Stellen (Solo) in den Vordergrund zu treten. Zuhören und Hinhören Die Kinder lernen auf den Chor- oder Intrumentalklang und die einzelnen Stimmen zu hören. Sie lernen die Fähigkeiten der anderen Kinder kennen und sich dem Gesamtklang anzupassen.  Außerdem lernen sie, auf den Chor- und Instrumentalleiter zu hören und dessen Anweisungen umzusetzen. Konzentration Aufmerksamkeit und Konzentration sind große Probleme bei den Proben. Allzu leicht lassen sich die Kinder ablenken. Im Laufe der Arbeit wird durch geduldiges Üben die Aufmerksamkeit gesteigert. Emotionales Ausdrucksvermögen steigern Im Rahmen des Angemessenen kann das eigene Ausdrucksvermögen gesteigert werden (durch dynamische und agogische Differenzierung). Kulturelle Ziele Gestalten von Schulfeiern Archiv der Instrumentalstücke Klangbeispiele Impressum Startseite Schule Biografie